Skip to main content

3 wichtige Tipps für ein übersichtliches Lager

Ein Lager zu organisieren und in Ordnung zu halten kann zum endlosen Kampf werden. Mit der Frage: "Wann hat sich unser Lager in ein unübersichtliches Labyrinth verwandelt?" – sind Sie nicht allein. Im Lager herrscht reger Betrieb, trotz neuer Lagereinrichtung kann es im täglichen Betrieb schnell unübersichtlich werden.

Wie aber kann man sicherstellen, dass ein Lager langfristig organisiert und übersichtlich bleibt?

Hier drei wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, ohne großen Aufwand eine ordentliche und effiziente Lagerumgebung zu schaffen.

1. Für eine bessere Organisation immer das Personal einbinden:

Der Erfolg eines jeden Lagerbetriebs hängt vom alles entscheidenden Faktor Mensch ab. Um einen sauberen und effizienten Arbeitsplatz zu schaffen, ist es von entscheidender Bedeutung, die Mitarbeiter des Lagers einzubeziehen. Die Art und Weise, wie Menschen mit ihrer Umgebung interagieren, wirkt sich direkt auf ihr gesamtes Geschäft und ihre Produktivität aus.

  • Wöchentliche Teambesprechungen: Planen Sie jeden Montagmorgen eine kurze Besprechung ein, um die täglichen Abläufe und Geschäftsziele zu besprechen. Nutzen Sie diese Zeit, um die Mitarbeiter über Erwartungen zu informieren und eine offene Kommunikation zu fördern.
  • Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie die Ziele des Unternehmens klar fest. Messbare Ziele ermöglichen es den Mitarbeitern, zu verstehen, was von ihnen erwartet wird, und sich darum zu bemühen, es zu erreichen.
  • Führen Sie ein Berichtssystem ein: Richten Sie ein Feedback-System ein, über das die Mitarbeiter organisatorische Probleme melden können. Eine regelmäßige Rückmeldung an die Mitarbeiter kann dazu beitragen, Probleme frühzeitig zu erkennen und abzumildern.
  • Motivieren Sie durch Anreize: Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, Ideen für Verbesserungen einzubringen. Die Anerkennung und Belohnung innovativer Ideen kann die Motivation steigern und den Mitarbeitern das Gefühl der Wertschätzung vermitteln.

Indem Sie sicherstellen, dass jeder Mitarbeiter seine Rolle bei der Aufrechterhaltung eines organisierten Arbeitsplatzes versteht, können Sie ein kollaboratives, auf Effizienz ausgerichtetes Umfeld schaffen.

2. Führen Sie Techniken zu kontinuierlichen Verbesserung ein:

Die Aufrechterhaltung eines organisierten Arbeitsplatzes ist entscheidend für die Maximierung der Produktivität. Mitarbeiter, die Paletten, Werkzeuge und Materialien schnell finden können, verbringen weniger Zeit mit der Suche und haben mehr Zeit, ihre Aufgaben effizient zu erledigen. Berücksichtigen Sie diese Verfahren zur Förderung der kontinuierlichen Verbesserung:

  • Die 5S-Methode stammt aus dem Lean Management und besteht aus fünf grundlegenden Schritten: sortieren, ordnen, optimieren, standardisieren und erhalten. Die Umsetzung der 5S-Methode kann Ihrem Lager helfen, organisiert zu bleiben, indem sie Sauberkeit und eine systematische Herangehensweise an die Arbeitsbereiche fördert.
  • Die Kaizen-Philosophie: Kaizen, ein japanischer Begriff, der „kontinuierliche Verbesserung“ bedeutet, konzentriert sich auf die Optimierung von Prozessen und nicht nur von Ergebnissen. Ziel ist es, alle Mitarbeiter dazu zu ermutigen, zu regelmäßigen schrittweisen Verbesserungen beizutragen, die im Laufe der Zeit zu bedeutenden Veränderungen führen können. Diese Philosophie befähigt die Mitarbeiter, proaktiv nach Verbesserungs-möglichkeiten zu suchen. Beanspruchung der Mitarbeiter, das minimiert zusätzlich das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz.
  • Andere Managementmethoden erforschen: Verschiedene Managementstrategien können die Lagerorganisation verbessern. Wählen Sie eine strukturierte Methode, die zu Ihrer Lagerumgebung und Ihren betrieblichen Zielen passt.

Die Umsetzung dieser Verbesserungstechniken fördert einen aufgeräumteren Arbeitsbereich und verbessert die betriebliche Effizienz.

3. Nutzen Sie intelligente Werkzeuge und Einrichtungen für die Organisation

Gehen wir davon aus, dass das Lager bereits mit geeigneten Lagersystemen arbeitet und die Prozesse sind „einwandfrei“ eingerichtet.

  • Physische Barrieren können klare physische Trennungen zwischen Mitarbeitern und Maschinen, wie z. B. Gabelstaplern, schaffen, um für mehr Sicherheit zu sorgen und Gefahrenquellen zu reduzieren.
  • Das Angebot mehrerer Abfallentsorgungsstationen in der gesamten Einrichtung verhindert, dass sich Unordnung ansammelt.
  • Automatisches Palettenhandling ist praktisch und ergonomisch. Diese Geräte ermöglichen eine saubere, vertikale Lagerung von Paletten. Das schafft zusätzlich Ordnung und sorgt gleichzeitig für eine Effizientes Palettenhandling. Die Paletten werden einfach unten in den Palettenstapler eingeschoben. Benötigt ein Mitarbeiter eine Palette, bekommt er diese auf Knopfdruck bereitgestellt. Sicherer, Palettenfluss ohne körperliche Beanspruchung der Mitarbeiter, das minimiert zusätzlich das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz.

Der Einsatz intelligenter Systeme im Lager sorgt für Ordnung, fördert die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Betriebs.

Fazit

Die Lagerorganisation ist ein wesentlicher Bestandteil für die Maximierung der Produktivität und mehr Sicherheit für alle Mitarbeiter. Arbeiten Sie mit Ihren Mitarbeitern daran, einen sicheren, effizienten und sauberen Arbeitsbereich zu schaffen, der im im täglichen Lagerbetrieb funktioniert. Wenden Sie Techniken zur kontinuierlichen Verbesserung an und setzen Sie innovative Organisationsmittel ein. Eine konsequente Anwendung dieser Praktiken fördert die Kultur der Zusammenarbeit, motiviert die Mitarbeiter, macht Ihr Lager leistungsfähiger und zahlt sich am Ende durch Minimierung der Unfallrisiken im Lager aus.

Related news
  • 15995
    09.10.2025

    Gonvarri Material Handling investiert 20 Millionen Euro in den Standort Laubach

    Europäische Unternehmen stehen vor neuen Lieferkettenanforderungen, und die Lagerinfrastruktur muss mithalten. Die Investition von 20 Millionen Euro in den Standort Laubach ermöglicht kürzere Lieferzeiten, höhere Verfügbarkeit und nachhaltige Produktionsprozesse für unsere Kunden.
  • 15945
    30.09.2025

    Dexion erweitert die Produktion von Aussteifungsprofilen

    Dexion ist Teil der Gonvarri Material Handling Gruppe und zählt zu den Pionieren der Regaltechnik. Mit der Erfindung des „Slotted Angle“ durch Demetrius Comino, dem Gründer von Dexion, wurde der Grundstein für flexible und vielseitige Regalsysteme gelegt. Diese Erfindung war ursprünglich nicht nur für Lagertechnik gedacht, sondern fand auch in anderen Bereichen Anwendung. Heute setzt Dexion diese Tradition mit dem P90-Profil fort. Dabei handelt es sich um ein modulares Baukastensystem für Palettenregale, das sich für unterschiedliche Lagerlösungen eignet.
  • 15787
    20.08.2025

    Service Webinar-Reihe 2025

    In unserem ersten Webinar der Reihe „Lebenszyklus einer Anlage“ haben wir gezeigt, wie proaktive Wartung, gesetzliche Prüfungen und Retrofit-Lösungen den Unterschied machen: ✔ Vorausschauende Wartung dank IoT ✔ Wartungspakete inkl. UVV- & DGUV-Prüfungen ✔ Retrofit für mehr Nachhaltigkeit und längere Lebensdauer
Latest news
  • 15995
    09.10.2025 00:00:00

    Gonvarri Material Handling investiert 20 Millionen Euro in den Standort Laubach

    Europäische Unternehmen stehen vor neuen Lieferkettenanforderungen, und die Lagerinfrastruktur muss mithalten. Die Investition von 20 Millionen Euro in den Standort Laubach ermöglicht kürzere Lieferzeiten, höhere Verfügbarkeit und nachhaltige Produktionsprozesse für unsere Kunden.
  • 15945
    30.09.2025 00:00:00

    Dexion erweitert die Produktion von Aussteifungsprofilen

    Dexion ist Teil der Gonvarri Material Handling Gruppe und zählt zu den Pionieren der Regaltechnik. Mit der Erfindung des „Slotted Angle“ durch Demetrius Comino, dem Gründer von Dexion, wurde der Grundstein für flexible und vielseitige Regalsysteme gelegt. Diese Erfindung war ursprünglich nicht nur für Lagertechnik gedacht, sondern fand auch in anderen Bereichen Anwendung. Heute setzt Dexion diese Tradition mit dem P90-Profil fort. Dabei handelt es sich um ein modulares Baukastensystem für Palettenregale, das sich für unterschiedliche Lagerlösungen eignet.
  • 15787
    20.08.2025 00:00:00

    Service Webinar-Reihe 2025

    In unserem ersten Webinar der Reihe „Lebenszyklus einer Anlage“ haben wir gezeigt, wie proaktive Wartung, gesetzliche Prüfungen und Retrofit-Lösungen den Unterschied machen: ✔ Vorausschauende Wartung dank IoT ✔ Wartungspakete inkl. UVV- & DGUV-Prüfungen ✔ Retrofit für mehr Nachhaltigkeit und längere Lebensdauer