Skip to main content

Dexion spart CO2 mit regionaler Fernwärme aus Holzresten

Nachbarschaftliche Kooperation spart CO₂.
Dexion bezieht klimafreundliche Energie vom Furnierwerk Laubach

Laubach, 14. Mai 2025 – Der Geschäftsführer der Dexion GmbH, Gerhard Schwager, besuchte das benachbarte Furnierwerk Laubach, um die nachhaltige Energiepartnerschaft beider Unternehmen offiziell zu würdigen. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie setzt Dexion konsequent auf Maßnahmen zur CO₂-Reduktion im Bereich Scope 1. Dies umfasst die indirekten Emissionen durch Energiebezug.

Dexion setzt auf Fernwärme - Gerhard Schwager und Philip Graf Reuttner besichtigen das Furnierwerk in Laubach

Dexion nutzt Fernwärme, die im Furnierwerk Laubach aus Holzresten erzeugt wird. Diese Maßnahme hat zu einer Reduzierung der Emissionen am Standort Laubach um bis zu zwei Drittel geführt.

„Die Umstellung auf Fernwärme aus dem Furnierwerk ist ein bedeutender Schritt für unseren Standort und unsere Nachhaltigkeitsziele“, erklärt Gerhard Schwager, Geschäftsführer der Dexion GmbH. „Wir gewinnen dadurch nicht nur Planungssicherheit in der Energieversorgung, sondern senken auch unseren CO₂-Fußabdruck erheblich. Besonders freut uns, eine Lösung aus der direkten Nachbarschaft gefunden zu haben.“

Auch Philip Graf Reuttner, Geschäftsführer des Furnierwerk Laubach GmbH & Co. KG, sieht in der Kooperation ein starkes Zeichen: „Unsere Anlage zeigt, wie regionale Kreislaufwirtschaft konkret funktioniert. Was früher ungenutzte Reststoffe waren, wird heute zur wertvollen Energiequelle. Das ist ökologisch sinnvoll – und wirtschaftlich nachhaltig.“

Technologie trifft Kreislaufwirtschaft

Das Herzstück des Energiekonzepts im Furnierwerk bildet eine hocheffiziente ORC-Anlage (Organic Rankine Cycle). Dabei wird ein spezielles Silikonöl auf ca. 300 °C erhitzt und verdampft. Der Dampf treibt eine Turbine an, die elektrischen Strom erzeugt. Die dabei entstehende Abwärme wird über Wärmetauscher in ein Nahwärmenetz eingespeist – darunter auch zur Versorgung des Dexion-Werks. Das Prinzip: maximale Energieausbeute bei minimalem CO₂-Ausstoß. Der sogenannte Primärenergiefaktor dieser Wärmeversorgung liegt bei null – ein klares Plus für Umwelt und Klimabilanz.

Nachhaltigkeit aus der Region

Das verwendete Holz stammt überwiegend aus der Region Laubach sowie aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Hessen. Verarbeitet wird ausschließlich Buchenholz. Jährlich rund 10.000 bis 12.000 Baumstämme. Der Großteil des Holzes wird zu hochwertigem Furnier verarbeitet. Nur die bei der Produktion anfallenden Reste s.g. holztechnisch ungeeignete Teile, werden energetisch verwertet. Auf diese Weise entsteht ein nahezu verlustfreier und regional geschlossener Rohstoffkreislauf.

Investitionen und Meilensteine

Dexion investierte einen sechsstelligen Betrag in die interne Umrüstung zur Fernwärmeversorgung . Die Verbindung zwischen den beiden Werken erfolgt über ein unterirdisches Rohrleitungssystem, das eine zuverlässige Wärmeübertragung gewährleistet. Vor dem erfolgreichen Start des Betriebs waren jedoch einige Hürden und Herausforderungen zu meistern, um dieses Projekt nachhaltig auf Kurs zu bringen. Heute läuft die Versorgung stabil und ist ein gelebtes Beispiel für regionale Zusammenarbeit und zukunftsfähige Energielösungen.

Related news
  • 15995
    09.10.2025

    Gonvarri Material Handling investiert 20 Millionen Euro in den Standort Laubach

    Europäische Unternehmen stehen vor neuen Lieferkettenanforderungen, und die Lagerinfrastruktur muss mithalten. Die Investition von 20 Millionen Euro in den Standort Laubach ermöglicht kürzere Lieferzeiten, höhere Verfügbarkeit und nachhaltige Produktionsprozesse für unsere Kunden.
  • 15945
    30.09.2025

    Dexion erweitert die Produktion von Aussteifungsprofilen

    Dexion ist Teil der Gonvarri Material Handling Gruppe und zählt zu den Pionieren der Regaltechnik. Mit der Erfindung des „Slotted Angle“ durch Demetrius Comino, dem Gründer von Dexion, wurde der Grundstein für flexible und vielseitige Regalsysteme gelegt. Diese Erfindung war ursprünglich nicht nur für Lagertechnik gedacht, sondern fand auch in anderen Bereichen Anwendung. Heute setzt Dexion diese Tradition mit dem P90-Profil fort. Dabei handelt es sich um ein modulares Baukastensystem für Palettenregale, das sich für unterschiedliche Lagerlösungen eignet.
  • 15787
    20.08.2025

    Service Webinar-Reihe 2025

    In unserem ersten Webinar der Reihe „Lebenszyklus einer Anlage“ haben wir gezeigt, wie proaktive Wartung, gesetzliche Prüfungen und Retrofit-Lösungen den Unterschied machen: ✔ Vorausschauende Wartung dank IoT ✔ Wartungspakete inkl. UVV- & DGUV-Prüfungen ✔ Retrofit für mehr Nachhaltigkeit und längere Lebensdauer
Latest news
  • 15995
    09.10.2025 00:00:00

    Gonvarri Material Handling investiert 20 Millionen Euro in den Standort Laubach

    Europäische Unternehmen stehen vor neuen Lieferkettenanforderungen, und die Lagerinfrastruktur muss mithalten. Die Investition von 20 Millionen Euro in den Standort Laubach ermöglicht kürzere Lieferzeiten, höhere Verfügbarkeit und nachhaltige Produktionsprozesse für unsere Kunden.
  • 15945
    30.09.2025 00:00:00

    Dexion erweitert die Produktion von Aussteifungsprofilen

    Dexion ist Teil der Gonvarri Material Handling Gruppe und zählt zu den Pionieren der Regaltechnik. Mit der Erfindung des „Slotted Angle“ durch Demetrius Comino, dem Gründer von Dexion, wurde der Grundstein für flexible und vielseitige Regalsysteme gelegt. Diese Erfindung war ursprünglich nicht nur für Lagertechnik gedacht, sondern fand auch in anderen Bereichen Anwendung. Heute setzt Dexion diese Tradition mit dem P90-Profil fort. Dabei handelt es sich um ein modulares Baukastensystem für Palettenregale, das sich für unterschiedliche Lagerlösungen eignet.
  • 15787
    20.08.2025 00:00:00

    Service Webinar-Reihe 2025

    In unserem ersten Webinar der Reihe „Lebenszyklus einer Anlage“ haben wir gezeigt, wie proaktive Wartung, gesetzliche Prüfungen und Retrofit-Lösungen den Unterschied machen: ✔ Vorausschauende Wartung dank IoT ✔ Wartungspakete inkl. UVV- & DGUV-Prüfungen ✔ Retrofit für mehr Nachhaltigkeit und längere Lebensdauer