Skip to main content

Dextalk - Effiziente Kleinteilelagerung als strategischer Erfolgsfaktor

Ein Gespräch über Trends, Technologien und Planungsansätze in der modernen Intralogistik

Im dextalk diskutiert Stefan Junge, Head of Marketing bei der Gonvarri Material Handling Group mit Stefan Gärtner, Geschäftsführer der LogistikPlan GmbH, über die zunehmende Bedeutung von Kleinteilelagern im Kontext wachsender Anforderungen an Flexibilität, Skalierbarkeit und Prozesssicherheit.

Das Gespräch beleuchtet praxisnah, wie Unternehmen heute Lagerlösungen entwickeln müssen, um den dynamischen Marktbedingungen und branchenspezifischen Herausforderungen gerecht zu werden.

Kleinteilelagerung im Wandel – Anforderungen steigen

Ob produzierendes Gewerbe, Chemie, Pharma oder Onlinehandel – Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Lagerprozesse agiler, effizienter und zukunftsfähiger aufzustellen. Kleinteilelager rücken dabei als skalierbare Lösung verstärkt in den Fokus. Von manuellen Systemen über teilautomatisierte Konzepte bis hin zu vollautomatischen Anlagen bietet der Markt eine hohe Variantenvielfalt – gleichzeitig wächst die Komplexität in der Auswahl.

Modularität, Flexibilität und IT-Integration als zentrale Kriterien

Ein zentrales Thema: Die Auswahl der richtigen Lagerlösung erfolgt heute nicht mehr nur auf Basis technischer Kennzahlen. Erfolgreiche Projekte basieren auf einem klar definierten Anforderungsprofil, das sowohl Investitionsrahmen, bestehende Infrastruktur als auch strategische Unternehmensziele berücksichtigt.

„Die Entscheidung für ein System ist kein reines Technikthema – sie muss auf belastbaren Prozessdaten, digitalen Voraussetzungen und einer langfristigen Standortstrategie aufbauen“, so Stefan Gärtner. Besonders mittelständische Unternehmen profitieren von modularen Konzepten, die eine schrittweise Entwicklung – etwa vom manuellen zum teilautomatisierten Betrieb – ermöglichen.

Frühzeitige Einbindung von Planungsexpertise entscheidend

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die ganzheitliche Planung: Bereits in der Zieldefinition sollten Lagertechnik, Prozesslogik, IT-Systeme und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen in Einklang gebracht werden. Nur so lassen sich Investitionen nachhaltig und zukunftssicher gestalten.

Drei zentrale Erfolgsfaktoren für zukunftsfähige Kleinteilelager:

  • Ganzheitliche Planung: Integrierte Sicht auf Technik, Infrastruktur, IT und Prozesse ab der Strategiephase
  • Modularität & Skalierbarkeit: Flexible Strukturen für sich wandelnde Anforderungen
  • Datenbasierte Entscheidungen: IT-Reifegrad und Stammdatenqualität als Voraussetzung für Automatisierung


Branchenübergreifende Best Practices und Impulse

Das Gespräch liefert zahlreiche Impulse aus erfolgreich realisierten Projekten – vom Onlinehandel über die Chemieindustrie bis hin zu spezialisierten Ersatzteillagern. Dabei werden nicht nur Technologieentscheidungen thematisiert, sondern auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, regulatorische Anforderungen (z. B. Lieferkettengesetz) und Performance-Kriterien im operativen Betrieb.

 

Über die LogistikPlan GmbH

LogistikPlan ist Spezialist für Fabrikplanung und Logistikberatung. In den drei Kompetenzfeldern Industry & High-Tech, Retail & Logistics sowie Health-Care & Food entwickelt das Unternehmen branchenspezifische Lösungen für Produktion und Logistik.

Schwerpunktaufgaben sind die Beratung zu Standortstrategien, die Planung von Logistikzentren und Werksstrukturen, aber auch die Projektierung der logistischen Infrastruktur für Energieversorger, Verkehrsbetriebe und weitere öffentliche Dienstleister.

Zu den über 300 Kunden von LogistikPlan gehören internationalen Markenhersteller wie Adidas (Herzogenaurach), ALPINA (Buchloe) oder Dannemann (Lübbecke), Industriekonzerne wie Fendt / AGCO (Leipzig), Wacker Chemie (München), GlaxoSmithKline (GSK Biologicals Dresden) oder Infineon Technologies (Dresden/ München), Mittelständler wie inVENTer (Jena), BINZ Automotive (Plauen) oder TransPak (Döbeln) ebenso wie wachstumsstarke Onlinehändler, zum Beispiel Cyberport (Siebenlehn), Bike24 (Dresden) oder KOMSA (Hartmannsdorf).

Seit der Gründung 2005 in Dresden hat sich das Unternehmen mit rund zwanzig Mitarbeitenden bundesweit etabliert – als führender Logistikexperte in Mitteldeutschland sowie mit Partnerbüros in Berlin, Dortmund, Heilbronn und Hamburg. 2018 wurde LogistikPlan als Gewinner mit dem Deutschen Logistik-Preis ausgezeichnet. 2025 feiert das inhabergeführte Unternehmen sein 20jähriges Jubiläum.

dextalk - Kleinteilelagerung als strategischer Erfolgsfaktor

In dieser spannenden Folge von dextalk sprechen Stefan Gärtner (LogistikPlan GmbH) und Stefan Junge (Gonvarri Material Handling) über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze rund um das Thema Kleinteilelagerung.

dextalk - Das Expertengespräch
Related news
  • 15995
    09.10.2025

    Gonvarri Material Handling investiert 20 Millionen Euro in den Standort Laubach

    Europäische Unternehmen stehen vor neuen Lieferkettenanforderungen, und die Lagerinfrastruktur muss mithalten. Die Investition von 20 Millionen Euro in den Standort Laubach ermöglicht kürzere Lieferzeiten, höhere Verfügbarkeit und nachhaltige Produktionsprozesse für unsere Kunden.
  • 15945
    30.09.2025

    Dexion erweitert die Produktion von Aussteifungsprofilen

    Dexion ist Teil der Gonvarri Material Handling Gruppe und zählt zu den Pionieren der Regaltechnik. Mit der Erfindung des „Slotted Angle“ durch Demetrius Comino, dem Gründer von Dexion, wurde der Grundstein für flexible und vielseitige Regalsysteme gelegt. Diese Erfindung war ursprünglich nicht nur für Lagertechnik gedacht, sondern fand auch in anderen Bereichen Anwendung. Heute setzt Dexion diese Tradition mit dem P90-Profil fort. Dabei handelt es sich um ein modulares Baukastensystem für Palettenregale, das sich für unterschiedliche Lagerlösungen eignet.
  • 15787
    20.08.2025

    Service Webinar-Reihe 2025

    In unserem ersten Webinar der Reihe „Lebenszyklus einer Anlage“ haben wir gezeigt, wie proaktive Wartung, gesetzliche Prüfungen und Retrofit-Lösungen den Unterschied machen: ✔ Vorausschauende Wartung dank IoT ✔ Wartungspakete inkl. UVV- & DGUV-Prüfungen ✔ Retrofit für mehr Nachhaltigkeit und längere Lebensdauer
Latest news
  • 15995
    09.10.2025 00:00:00

    Gonvarri Material Handling investiert 20 Millionen Euro in den Standort Laubach

    Europäische Unternehmen stehen vor neuen Lieferkettenanforderungen, und die Lagerinfrastruktur muss mithalten. Die Investition von 20 Millionen Euro in den Standort Laubach ermöglicht kürzere Lieferzeiten, höhere Verfügbarkeit und nachhaltige Produktionsprozesse für unsere Kunden.
  • 15945
    30.09.2025 00:00:00

    Dexion erweitert die Produktion von Aussteifungsprofilen

    Dexion ist Teil der Gonvarri Material Handling Gruppe und zählt zu den Pionieren der Regaltechnik. Mit der Erfindung des „Slotted Angle“ durch Demetrius Comino, dem Gründer von Dexion, wurde der Grundstein für flexible und vielseitige Regalsysteme gelegt. Diese Erfindung war ursprünglich nicht nur für Lagertechnik gedacht, sondern fand auch in anderen Bereichen Anwendung. Heute setzt Dexion diese Tradition mit dem P90-Profil fort. Dabei handelt es sich um ein modulares Baukastensystem für Palettenregale, das sich für unterschiedliche Lagerlösungen eignet.
  • 15787
    20.08.2025 00:00:00

    Service Webinar-Reihe 2025

    In unserem ersten Webinar der Reihe „Lebenszyklus einer Anlage“ haben wir gezeigt, wie proaktive Wartung, gesetzliche Prüfungen und Retrofit-Lösungen den Unterschied machen: ✔ Vorausschauende Wartung dank IoT ✔ Wartungspakete inkl. UVV- & DGUV-Prüfungen ✔ Retrofit für mehr Nachhaltigkeit und längere Lebensdauer